Suchergebnisse

1857 Treffer:
1081. Mai 2009   Wojtyla lehrte die Menschen den aufrechten Gang Joachim Jauer wurde 1940 in Berlin geboren, studierte Philosophie und Philologie und arbeitete seit 1965 beim ZDF, insbesondere als Korrespondent...  
1082. April 2009   Begründung der Ethik in der Menschennatur Ob es sich um die Stammzellendebatte, die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und die damit verbundene Gender-Politik, die...  
1083. April 2009   „Humanae vitae“ ist lebbar und macht glücklich Der Wiener Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn hatte in seiner berühmt gewordenen Abendmahlssaal-Predigt (s. Kirche heute 10/2008, S. 4ff.) die...  
1084. April 2009   Plädoyer für die Einzelbeichte Seit jeher stellt das individuelle Sündenbekenntnis eine gewaltige Herausforderung an den Menschen dar: „Neigt doch jeder Mensch dazu, sich mit seiner Verfehlung zu...  
1085. April 2009   Rückbesinnung auf das Bußsakrament Im Februar dieses Jahres fand in der Gebetsstätte Wigratzbad eine Priesterfortbildung zum Thema Bußsakrament statt. Sowohl Verantwortliche der Apostolischen...  
1086. April 2009   Priester mit der Häftlingsnummer 16670 Pater Notker Hiegl OSB greift das aktuelle Jubiläum des Franziskanerordens auf. Heuer werden es 800 Jahre, dass die Regel bzw. Lebensweise des hl. Franziskus...  
1087. April 2009   „Besiege das Böse mit dem Guten“ Ein neues Buch von Paul Josef Kardinal Cordes, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates Cor Unum, verdient eine besondere Aufmerksamkeit. Es ist fesselnd geschrieben...  
1088. März 2009   Europa und das Christentum Für den Linzer Priesterkreis hat Dr. Franz Breid die Referate der 20. Theologischen Sommerakademie 2008 herausgegeben. Ein kurzer Blick auf die viel versprechende...  
1089. März 2009   Krise in Österreich Nach heftigen Protesten ist Pfarrer Dr. Gerhard Wagner als designierter Weihbischof von Linz zurückgetreten. Weihbischof Dr. Andreas Laun analysiert die Vorwürfe, die gegen...  
1090. Februar 2009   Anfrage an das Gutachten zum „Offenen Brief“ der muslimischen Gelehrten Prof. Dr. Adel Theodor Khoury geht in seinem kurzen Beitrag auf den Artikel „Friedliches Miteinander von Christen und...  
1091. Februar 2009   Das Wunder zur Heiligsprechung von Bernarda Bütler Als Voraussetzung für eine Heiligsprechung verlangt die Kirche ein anerkanntes Wunder. Es muss sich nach der Seligsprechung der betreffenden...  
1092. März 2009   Frühe und späte Suren unterscheiden! Prof. Dr. Karl Philberth nimmt in seinem kurzen Beitrag zu den Artikeln über den Dialog mit dem Islam in unseren beiden letzten Ausgaben Stellung. Er bringt...  
1093. März 2009   Heiligsprechung von Pater Damian de Veuster Der sel. Pater Damian de Veuster wird voraussichtlich im Oktober dieses Jahres heilig gesprochen. Dies jedenfalls bestätigen das Kloster der heiligsten...  
1094. März 2009   Gottesferne und Geburtenschwund ein zeitloser Zusammenhang Wer sagt den Frauen heute noch, was sie wirklich reich macht? Sie sind weitgehend Opfer einer manipulierenden Umwelt. Mit einer rasanten...  
1095. März 2009   Der Kampf um die Einheit Nicht das erste Mal hat Papst Benedikt XVI. mitten im Sturm die Ruhe bewahrt. Zu keinem vorschnellen Urteil ließ er sich hinreißen, zu keiner Verteidigung, die ihm andere...  
###SPINNER###
Suchergebnisse 1081 bis 1095 von 1857